Sicherheit, Nachhaltigkeit und Werkzeugpflege
Feiner Abrieb gehört nicht in die Atemwege. Arbeite leicht feucht, halte den Platz sauber und lüfte regelmäßig. Trage bei intensiver Arbeit eine leichte Maske, binde lange Haare zurück und sorge für rutschfeste Unterlagen auf deinem Arbeitstisch.
Sicherheit, Nachhaltigkeit und Werkzeugpflege
Nutze langlebige Tücher, Filz- und Lederstücke. Wasche sie gründlich, lagere trocken und kennzeichne Einsatzzwecke. So vermeidest du Kreuzkontamination von Körnungen. Diese Routine spart Geld, reduziert Müll und fördert verlässlichere, reproduzierbare Ergebnisse.